Hallo,
ich möchte mit meinem RPi einen Acer Beamer über RS232 ansteuern. Also Quelle wechseln, An,Aus,etc... Ich habe von Acer eine Liste mit den Befehlen bekommen und vom PC aus mit HTerm funktioniert das ganze auch einwandfrei.
Nun kommen wir zum RPi. Ich habe schon einen MAX232 Pegelwandler besorgt und auch wie in vielen Tutorials angeschlossen. Meine Frage ist nun, wie ich einen Befehl vom RPi zum Beamer schicke? Am liebsten wäre mir ein Shellbefehl. Kann aber auch ein Pythonskript oder ähnliches sein.
Schon mal danke für Antworten und Grüße
jj
Re: Serielle Schnittstelle nutzen
Heho.
Als erstes musst du die serielle Schnittstelle frei machen. Es ist zwar nicht für deinen Beamer geschrieben, aber ich habe ein tutorial geschrieben um die serielle Schnittstelle zu nutzen. Kannst du eigentlich für dich adaptieren. Du findest es unter
http://technikegge.blogspot.de
In "Raspberry Pi UART und der Asuro "
zur übermittlung kannst du cutecom (grafisch) oder minicom nutzen (shell). Wie du befehle mittels shell an die schnittstelle sendest solltest du bei google finden.
Mfg
His
Als erstes musst du die serielle Schnittstelle frei machen. Es ist zwar nicht für deinen Beamer geschrieben, aber ich habe ein tutorial geschrieben um die serielle Schnittstelle zu nutzen. Kannst du eigentlich für dich adaptieren. Du findest es unter
http://technikegge.blogspot.de
In "Raspberry Pi UART und der Asuro "
zur übermittlung kannst du cutecom (grafisch) oder minicom nutzen (shell). Wie du befehle mittels shell an die schnittstelle sendest solltest du bei google finden.
Mfg
His
http://technikegge.blogspot.de
Re: Serielle Schnittstelle nutzen
Nachtrag:
Wenn du die Schnittstelle richtig konfiguriert hast (also mit den Daten die der Beamer braucht) dann kannst du die Befehle eigentlich einfach mittels:
an den Beamer schicken. Sofern die Befehle als String vorliegen. Solltest du nur hexcodes haben müsstest du mal:
versuchen. "\xFF" steht dabei für deinen Code. Die "0" von "0xFF" wird dabei durch einen "\" ersetzt.
Hoffe das hilft dir weiter.
MFG
His
Wenn du die Schnittstelle richtig konfiguriert hast (also mit den Daten die der Beamer braucht) dann kannst du die Befehle eigentlich einfach mittels:
Code: Select all
echo "Befehl" > /dev/ttyAMA0
Code: Select all
echo -n -e "\xFF" > /dev/ttyAMA0
Hoffe das hilft dir weiter.
MFG
His
http://technikegge.blogspot.de