ich bin seit ein paar Minuten neu hier in der Runde und freue mich auf spannende Raspberry Pi Projekte von mir und eure natürlich.
Leider muß ich gestehen, dass ich bisher noch sehr wenig Linux Erfahrung habe. Das andere System (Linux) verstehen lernen und dann noch die ganzen Befehle hatte mich die letzten 20 Jahre immer abgeschreckt. Doch ich bin Lernwillig

Mein aktuelles Problem:
Die Fußball EM steht vor der Tür und ich habe voraussichtlich für die nächsten 3 Monate keinen Fernseher !!

Mir steht ein Kabelanschluß zur Verfügung der funktioniert.
Ich habe einen Festplattenrecorder mit Scart, Chinch und RGB Ausgang (etwa 15 Jahre alt)
Ich habe einen alten Flatscreen mit VGA und DVI-D Anschluß
Ich habe einen neuen Flatscreen (besorgt für Raspberry Projekte) mit VGA, DVI-D und HDMI
Ich habe 2 Rasperry Pi2 und einen Raspberry Pi3
Ich habe von Hauppauge das WinTV-HVR 930C-HD (Antennenanschluß zu USB 2.0)
Da ich nun aufgebeben habe mit den Monitoren über den Festplattenrecorder Fernseh gucken zu wollen, muß ich nun doch wieder zurückschwenken auf meine vorherigen Versuche den DVB-T (?) Stick am Raspberry zum laufen zu bekommen.
Den Stick habe ich spontan bei Conrad in Mannheim mitgenommen, weil die meinten das es mit dem wohl klappen würde. Stand in irgend einem Forum. Ich habe es leider nicht gefunden und auch keine funktionierende Anleitung wie man den Stick installiert.
Ich hoffe das mich hier jemand an die Hand nehmen kann und mit mir das mal Schritt für Schritt durcharbeitet.
Schafft ein Raspberry 2 auch schon die Umwandlung von Antennensignalen zu USB? Oder würde das ruckeln? Wenn es der Pi2 schafft, wäre das gut. Dann stünden mir der Pi3 für andere Projektideen zur Verfügung.
In dem Pi3 habe ich gerade ein Betriebssystem installiert das aussieht wie das Playstation Menü. Ich glaube OpenElec heißt das. Kann mich aber auch irren. Auf jeden Fall kann ich mit diesem Betriebssystem die Filme auf meiner Synology NAS problemlos abspielen. Keine Fehlenden Codecs oder Ruckeln oder sonstige Beschwerden. Ich hatte auch noch andere Betriebssysteme ausprobiert, die kamen mit den Videos nicht zurecht. Daher denke ich mir, dass dieses Betriebssystem überhaupt gut mir Videosignalen zurecht kommt. Nur dumm ist, ich finde keinen Weg zur Shell um dort die Installationen auszuprobieren, die ich bereits erfolglos bei anderen Betriebssystemen probiert hatte.
Nungut, ich warte jetzt erstmal ab, ob überhaupt einer von Euch mir helfen mag dieses Projekt zum Erfolg zu führen.
Und vielen Dank schon mal im voraus für jede Hilfe.
Gruß Frei
Da ich auch Filme auf meinem NAS habe, habe ich das Betriebssystem