Hi zusammen,
mein System ist irgendwie geschrottet: Wenn ich in der fstab was ändere und reboote, sind meine Änderungen weg und die alte fstab ist wieder da. (nano hat alles korrekt geschrieben.)
Bin noch nicht so fit in Linux, aber kann es sein das das Filesystem irgendwie zerbombt ist und er so eine Art "Recovery Modus" fährt ? Nur wie kommt man da raus ?
Gruß und Dank für jede Hilfe
Gerd
Re: Alte fstab wird nach reboot wieder installiert
Heho.
Kannst du uns deine alte und die von dir geänderte daran mal Posten bitte?
mfg
His
Kannst du uns deine alte und die von dir geänderte daran mal Posten bitte?
mfg
His
http://technikegge.blogspot.de
Re: Alte fstab wird nach reboot wieder installiert
Hier meine neue:
die unterscheidet sich von der alten nur dadurch das statt /dev/sda1 jetzt mit UUID gemountet wird:
Interessantes Phänomen: Es liegt wohl gar nicht an de fstab. Eine Sicherheitskopie die ich vor dem Reboot mache ("fstab.save") ist nach dem Reboot verschwunden ?!
Da ist was oberfaul. Ich suche schon mal nach einem alten Sicherungsimage...
die unterscheidet sich von der alten nur dadurch das statt /dev/sda1 jetzt mit UUID gemountet wird:
Code: Select all
root@raspberrypi:~# cat /etc/fstab
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
/dev/mmcblk0p2 / ext4 defaults,noatime 0 1
/dev/mmcblk0p1 /boot vfat defaults 0 2
#/dev/sda1 /media/USB/USB-Disk ext4 defaults 0 0
UUID=45ad22f9-1bf2-46b3-bff5-77de46070b64 /media/USB/USB-Disk ext4 defaults 0 0
Da ist was oberfaul. Ich suche schon mal nach einem alten Sicherungsimage...
Re: Alte fstab wird nach reboot wieder installiert
Versuche mal folgendes:
Nach ändern der fstab bzw. einer anderen Datei:
Kommando:
"sync" eingeben
danach reboot
Damit wird sichergestellt das alle Daten auf die SD card geschrieben werden.
mfG
Peter
http://bitkistl.blogspot.com
Nach ändern der fstab bzw. einer anderen Datei:
Kommando:
"sync" eingeben
danach reboot
Damit wird sichergestellt das alle Daten auf die SD card geschrieben werden.
mfG
Peter
http://bitkistl.blogspot.com
Re: Alte fstab wird nach reboot wieder installiert
hallopeba wrote:Versuche mal folgendes:
Nach ändern der fstab bzw. einer anderen Datei:
Kommando:
"sync" eingeben
danach reboot
Damit wird sichergestellt das alle Daten auf die SD card geschrieben werden.
mfG
Peter
http://bitkistl.blogspot.com
das mit dem sync ist schon ok. aber beim rebooten sollte vom system sowieso ein sync ausgeführt werden und alle buffer geflusht werden (wenn man einen usb / sd-karte einfach nur rauszieht ist das natürlich was anderes). also ich nehme mal an, dass er die sd-karte mit der fstab nicht so einfach rauszieht (die fstab steht ja wohl unter /etc ).
ist die etwa voll ?
guckst du mal mit "df -k" wie die ausnutzung aussieht.
ciao
"What is the robbing of a bank compared to the FOUNDING of a bank?" Berthold Brecht
Re: Alte fstab wird nach reboot wieder installiert
Heho.
Schreib mal bitte deine Arbeitsabfolge.
1. Wie öffnest du die fstab mit nano?
2. Mit welcher Tastenkombi speicherst du die fstab?
3. Mit was schliest du nano?
Ich habe da so einen Verdacht
MFG
His
Bist du dir da sicher?nano hat alles korrekt geschrieben
Schreib mal bitte deine Arbeitsabfolge.
1. Wie öffnest du die fstab mit nano?
2. Mit welcher Tastenkombi speicherst du die fstab?
3. Mit was schliest du nano?
Ich habe da so einen Verdacht
MFG
His
http://technikegge.blogspot.de
Re: Alte fstab wird nach reboot wieder installiert
halloHiswif wrote:Heho.
Bist du dir da sicher?nano hat alles korrekt geschrieben
Schreib mal bitte deine Arbeitsabfolge.
1. Wie öffnest du die fstab mit nano?
2. Mit welcher Tastenkombi speicherst du die fstab?
3. Mit was schliest du nano?
Ich habe da so einen Verdacht
MFG
His
ich habe da auch so einen verdacht. ich nehme an die dateien werden nicht da zurueckgeschrieben wo angedacht.
kontrolle: /etc/fstab editieren und zurueckschreiben.
im terminal: cd /etc
--> cat fstab (ergebnis ?

ciao
"What is the robbing of a bank compared to the FOUNDING of a bank?" Berthold Brecht
Re: Alte fstab wird nach reboot wieder installiert
Danke für die Rückmeldungen.
Also die /etc/fstab wird korrekt geschrieben. Sagt nano und ich habe das mit "cat /etc/fstab " überprüft.
Wie gesagt, das Problem ist das nach dem Reboot alle Dateien in altem Zustand wieder da sind. Gelöschte sind wieder da, geänderte sind wie vorher usw. Wie ein Flashback bzw. "ewig grüßt das Murmeltier".
Natürlich ziehe ich die SD- Karte nicht vorm 'halt'/ "shutdown "/ "reboot".
Ich boote ohne Display, deshalb bekomme ich die Kernel - Meldungen nicht mit, die einen Hinweis auf ein korruptes FS liefern könnten. Ich bin noch nicht so fit in Linux, aber ich meine irgendwo in var/logs/* liegen doch die OS -logs um dort zu checken, ob der Kernel Fehler im Dateisystem gefunden hat. Nur wo da suchen ?
Und dann wie das Filesystem checken und reparieren ?
Hat jemand eine Idee ?
Gruß und Dank
Gerd
Also die /etc/fstab wird korrekt geschrieben. Sagt nano und ich habe das mit "cat /etc/fstab " überprüft.
Wie gesagt, das Problem ist das nach dem Reboot alle Dateien in altem Zustand wieder da sind. Gelöschte sind wieder da, geänderte sind wie vorher usw. Wie ein Flashback bzw. "ewig grüßt das Murmeltier".
Natürlich ziehe ich die SD- Karte nicht vorm 'halt'/ "shutdown "/ "reboot".
Ich boote ohne Display, deshalb bekomme ich die Kernel - Meldungen nicht mit, die einen Hinweis auf ein korruptes FS liefern könnten. Ich bin noch nicht so fit in Linux, aber ich meine irgendwo in var/logs/* liegen doch die OS -logs um dort zu checken, ob der Kernel Fehler im Dateisystem gefunden hat. Nur wo da suchen ?
Und dann wie das Filesystem checken und reparieren ?
Hat jemand eine Idee ?
Gruß und Dank
Gerd
Re: Alte fstab wird nach reboot wieder installiert
einfach "dmesg" in die Konsole eintippseln oder wenns zu lang is mit einem Editor öffnen:animal wrote:Ich bin noch nicht so fit in Linux, aber ich meine irgendwo in var/logs/* liegen doch die OS -logs um dort zu checken, ob der Kernel Fehler im Dateisystem gefunden hat. Nur wo da suchen ?
"nano dmesg" oder "vi dmesg"
*edit*
eben noch getestet. dmesg alleine klappt ned. Funktioniert bei mir leider nur so:
Code: Select all
cat /var/log/dmesg
Das machst du am besten auf einem anderen Linux Rechner (Filesystem sollte ausgehängt sein) mit dem Befehl "fsck /dev/sdb" wobei sdb durch das Device deiner Speicherkarte zu ersetzen ist.animal wrote: Und dann wie das Filesystem checken und reparieren ?
Hat jemand eine Idee ?
<~~>
Re: Alte fstab wird nach reboot wieder installiert
Danke für die Tipps.Werde ich just mal probieren !
Gruß und Dank
Gerd
Gruß und Dank
Gerd
Re: Alte fstab wird nach reboot wieder installiert
Heho.
Ist trotzdem ein sehr sehr ungewöhnliches verhalten. Andere würden sich über so einen Fallback Modus freuen
MfG
His
Ist trotzdem ein sehr sehr ungewöhnliches verhalten. Andere würden sich über so einen Fallback Modus freuen

MfG
His
http://technikegge.blogspot.de