hallo leute !
hat irgendwer von euch den pi ohne tastatur/maus in gebrauch ?
möchte ihn als blackbox booten, wartung dann remote
danke..
Re: booten ohne tastatur
Moin,
mein Pi rennt als kleiner Server ohne Tastatur/Maus/Monitor. Lediglich Strom und Netzwerkkabel ist angeschlossen. Alle Arbeiten werden per ssh erledigt.
Lirex
mein Pi rennt als kleiner Server ohne Tastatur/Maus/Monitor. Lediglich Strom und Netzwerkkabel ist angeschlossen. Alle Arbeiten werden per ssh erledigt.
Lirex
Re: booten ohne tastatur
hier ebenso!
alles per SSH! Da hängt noch nicht mal nen Lankabel dran wegen WLAN-Modul.
Grüße
Tortoc
alles per SSH! Da hängt noch nicht mal nen Lankabel dran wegen WLAN-Modul.

Grüße
Tortoc
Re: booten ohne tastatur
Bei mir hängt auch nur ein LAN-Kabel / W-LAN Stick dran und ein Kabel für die GPIOs wegen der RTC und allem (ab und an mal ein HDMI Kabel aber das ist kein Standard).
Alles andere mache ich per PuTTY oder FileZilla.
Alles andere mache ich per PuTTY oder FileZilla.
Meine Homepage:
www.Kampis-Elektroecke.de
www.Kampis-Elektroecke.de
- PIstolero
- Posts: 101
- Joined: Mon Jul 23, 2012 6:28 am
- Location: paradise city, where the grass is green and the girls are pretty
Re: booten ohne tastatur
Mobaxterm:
ssh (Konsole)+ scp (Dateien kopieren) + Xserver (um GUI Programme zu forwarden) in einem Tool.
http://mobaxterm.mobatek.net/
Ersetzt Putty (oder Terraterm), Xming (oder FeeXer) und Fillezilla (oder Winscp) in einem und läuft ohne Install von nem Stick. Geht bei nem Raspian Image alles ohne zusätzliche Software zu installieren.
ssh (Konsole)+ scp (Dateien kopieren) + Xserver (um GUI Programme zu forwarden) in einem Tool.
http://mobaxterm.mobatek.net/
Ersetzt Putty (oder Terraterm), Xming (oder FeeXer) und Fillezilla (oder Winscp) in einem und läuft ohne Install von nem Stick. Geht bei nem Raspian Image alles ohne zusätzliche Software zu installieren.
Re: booten ohne tastatur
cool - THANX !
Re: booten ohne tastatur
Danke kannte mobaxterm noch nicht muss ich mir mal anschauen. Was auchpraktisch ist, mit nmap -sP xxx.xxx.xxx.0-255 (xxx durchnetzwerk ip eraetzten z.B. 192.186.170.0-255) zeigt alle ip adreessen im lan, geht leider nur umter linux umd osx. Unter windows gibts auch noch ein tool zum portscan weis leider bloß nicht mehr wie es heist.
- PIstolero
- Posts: 101
- Joined: Mon Jul 23, 2012 6:28 am
- Location: paradise city, where the grass is green and the girls are pretty
Re: booten ohne tastatur
Bei Windows nehm den angry IP scanner wenn ich wissen will was für eine IP neu dazu gekommen ist, einfach das Netz wie z.B 192.168.1.x vorher und nachher abscannen (alternativ gleich aufm Router nachschauen wer eine gerade DHCP Adresse gezogen hat)
http://www.angryip.org/w/Home
Mobaxterm ist auch super einfach zu bedienen, nur die IP des RPI angeben und ssh port 22 wählen (user:pi und pwd: raspberry, das pwd sollte man mit passwd unbedingt ändern bei der Gelegenheit). Dann hab ich ne Konsole und links kann ich bereits die Ordner und Dateien des RPI durchforsten, geb ich z.B. lxtask & in der ssh Konsole ein startet der Taskmanager als einzelnes Programm oder geb ich lxsession & ein hab ich die komplette GUI remote auf meiner Kiste (die sollte dann aber local auf dem RPI nicht automatisch starten, standardmässig ohne eigenes zutun macht sie das auch nicht).
http://www.angryip.org/w/Home
Mobaxterm ist auch super einfach zu bedienen, nur die IP des RPI angeben und ssh port 22 wählen (user:pi und pwd: raspberry, das pwd sollte man mit passwd unbedingt ändern bei der Gelegenheit). Dann hab ich ne Konsole und links kann ich bereits die Ordner und Dateien des RPI durchforsten, geb ich z.B. lxtask & in der ssh Konsole ein startet der Taskmanager als einzelnes Programm oder geb ich lxsession & ein hab ich die komplette GUI remote auf meiner Kiste (die sollte dann aber local auf dem RPI nicht automatisch starten, standardmässig ohne eigenes zutun macht sie das auch nicht).
- with ice cream
- Posts: 187
- Joined: Mon Jul 30, 2012 7:25 am
Re: booten ohne tastatur
Auch mein Himbeerkuchen bootet und läuft kopflos. Seine IP-Adresse liest er nach dem Starten vor.
Derzeit fahnde ich noch einem Problem nach, dass er nach (nicht gemessen) ca. 8 bis 12 Stunden einfriert, das syslog schaut unauffällig aus.
Bespeist wird mein Pi via Y-Kabel von einem 7-Port-USB-Hub (an dem ansonsten ein Mini-LCD-Schlüsselanhänger, ein Wifi-Stick, ein Temperatursensor, eine Webcam und ein Lautsprecher (nur zur Stromversorgung) hängen).
Super Tipp, der Verweis auf Mobaxterm! Ich benutze derzeit einen Mix aus Samba, Putty, Filezilla und Notepad++ (mit sftp plugin). Mal sehen, ob ich darauf verzichten kann.
Derzeit fahnde ich noch einem Problem nach, dass er nach (nicht gemessen) ca. 8 bis 12 Stunden einfriert, das syslog schaut unauffällig aus.
Bespeist wird mein Pi via Y-Kabel von einem 7-Port-USB-Hub (an dem ansonsten ein Mini-LCD-Schlüsselanhänger, ein Wifi-Stick, ein Temperatursensor, eine Webcam und ein Lautsprecher (nur zur Stromversorgung) hängen).
Super Tipp, der Verweis auf Mobaxterm! Ich benutze derzeit einen Mix aus Samba, Putty, Filezilla und Notepad++ (mit sftp plugin). Mal sehen, ob ich darauf verzichten kann.
- PIstolero
- Posts: 101
- Joined: Mon Jul 23, 2012 6:28 am
- Location: paradise city, where the grass is green and the girls are pretty
Re: booten ohne tastatur
Hast du mal probiert ne swap anzulegen ob er dann immer noch einfriert?
- with ice cream
- Posts: 187
- Joined: Mon Jul 30, 2012 7:25 am
Re: booten ohne tastatur
Mhhh. Danke PIstolero wegen des Tipps. Die Meinunge bzgl. Swappen gehen weit auseinander bzw. sprechen SD-Karten-"Abnutzung" und niedrige Geschwindigkeit dagegen. Ich werde es trotzdem, zumindest als Analyseansatz, im Auge behalten.
Sollte es an der Speicherverwaltung liegen, gibt es irgendwas, was ich loggen lassen kann, um es später zu analysieren?
Sollte es an der Speicherverwaltung liegen, gibt es irgendwas, was ich loggen lassen kann, um es später zu analysieren?
- PIstolero
- Posts: 101
- Joined: Mon Jul 23, 2012 6:28 am
- Location: paradise city, where the grass is green and the girls are pretty
Re: booten ohne tastatur
Die swap auf der SD Karte abzulegen ist sicherlich nicht ideal, k.A wieweit das Wear-leveling einer guten Karte das abfangen kann. Zur Not tuts auch ein alter USB-Stick den man für sonst nix mehr gebrauchen kann.
- with ice cream
- Posts: 187
- Joined: Mon Jul 30, 2012 7:25 am
Re: booten ohne tastatur
Ich möchte das Thema nicht weiter abdriften lassen, aber ich schaue mal, ob ich experimentell einen Port an meinem 7er Hub freimachen kann, um einen Stick anzuschließen. (Überlegung: könnte man nicht etwas Arbeitsspeicher als In-Memory-Swap-Disk mounten? Bei den neuen 512MB-Pi wäre das doch eine Idee.)
- PIstolero
- Posts: 101
- Joined: Mon Jul 23, 2012 6:28 am
- Location: paradise city, where the grass is green and the girls are pretty
Re: booten ohne tastatur
Das würde nix bringen, weniger RAM -> System fängt früher an zu swappen (ins RAM ergo unnötig). Bei PCs mit einer RAM-disk wird ebenfalls davon abgeraten die swap (Auslagerungsdatei bei Windows) auf einer RAM-Disk abzulegen, dann lieber mehr RAM freilassen. Ne swap sollte zusätzlich zum RAM da sein.
Re: booten ohne tastatur
Hallo,
und wie kann man booten ohne das eine Tastatur daran hängt?
Gruß
und wie kann man booten ohne das eine Tastatur daran hängt?
Gruß
Admin of http://bed-and-breakfast-ungarn.de
Re: booten ohne tastatur
Indem man den Pi unter Spannung setzt und einen ausreichenden Stromfluss sicherstellt, sprich: Er bootet selbständigtibi38 wrote:Hallo,
und wie kann man booten ohne das eine Tastatur daran hängt?
Gruß

Wie lautet die Frage hinter der Frage?
Rocket Scientist.
Re: booten ohne tastatur
Hallo,
dann blieb bei mir der Monitor dunkel beim letzten Mal
Ich werde es am Wochenende nochmals versuchen. Vielleicht habe ich ja auch ein Fehler gemacht.
Gruß
dann blieb bei mir der Monitor dunkel beim letzten Mal
Ich werde es am Wochenende nochmals versuchen. Vielleicht habe ich ja auch ein Fehler gemacht.
Gruß
Admin of http://bed-and-breakfast-ungarn.de
Re: booten ohne tastatur
So, nochmals danke für den Hinweis.
Nun klappt es.
Nun klappt es.
Admin of http://bed-and-breakfast-ungarn.de