Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer geprüften SD-Karte ab 64GB Speicher. Bei raspberrycenter gibt es eine Liste in der aber nur Karten bis 16GB drin sind. Besteht überhaupt die realistische Chance auf eine so große Karte, die mit dem Pi geht?
Kilian
Re: Geprüfte SD-Karte ab 64GB
Wer sagt: "Hier herrscht Freiheit!", der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)
Mein Mottos:
...never run a touching system, oder so...
Give Pi a chance
Mein Mottos:
...never run a touching system, oder so...
Give Pi a chance
- pofoklempner
- Posts: 33
- Joined: Sun Nov 18, 2012 11:32 am
Re: Geprüfte SD-Karte ab 64GB
Hallo,
die größte SDHC-Karte, die der Raspi lesen kann, hat 32 GB.
MfG Pofoklempner
die größte SDHC-Karte, die der Raspi lesen kann, hat 32 GB.
MfG Pofoklempner
Re: Geprüfte SD-Karte ab 64GB
Wo hast Du das her?pofoklempner wrote:Hallo,
die größte SDHC-Karte, die der Raspi lesen kann, hat 32 GB.
MfG Pofoklempner
Obwohl ich es selbst noch nicht getestet habe, bin Ich durchaus der Meinung, daß (notfalls entsprechend partitioniert) auch größere Kapazitäten verwendet werden können, janlorenz hat ja auf entsprechende Beispiele verwiesen. Lasse mich mit triftigem Argument aber gerne eines Besseren belehren.

Ob es wirklich Sinn macht? Ich würde aus diversen Gründen lieber andere Datenträger verwenden.
Gruß, mmi.
-
- Posts: 151
- Joined: Wed Dec 19, 2012 7:32 pm
- Location: Planet Gaia
- Contact: Website Yahoo Messenger
Re: Geprüfte SD-Karte ab 64GB
Ich habe 8x 64GB SD class 10 von Transseed und kingston im einsatz.Kilian wrote:Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer geprüften SD-Karte ab 64GB Speicher. Bei raspberrycenter gibt es eine Liste in der aber nur Karten bis 16GB drin sind. Besteht überhaupt die realistische Chance auf eine so große Karte, die mit dem Pi geht?
Kilian
Dabei sind ein paar start/kernel / filesystem/sysctl parameter zu beachten , den sonst ist das NICHT zuverlässig.
MfG
siehe https://github.com/raspberrypi/linux/issues/280
-
- Posts: 151
- Joined: Wed Dec 19, 2012 7:32 pm
- Location: Planet Gaia
- Contact: Website Yahoo Messenger
Re: Geprüfte SD-Karte ab 64GB
pofoklempner wrote:Hallo,
die größte SDHC-Karte, die der Raspi lesen kann, hat 32 GB.
MfG Pofoklempner
Falsch.
Die grösste SD card die RPI lesen könnte kann man derzeit nicht kaufen : 2PB
Die derzeit grossen kaufbaren 256GB gehen problemlos wenn notwendige Parameter beachtet werden die generell class 6 und 10 cards betreffen.
Allerdings würde ich den einsatz aus kostengrunden nicht empfehlen ( +250$$ für die 256GB SDXC ). Zudem bracht ein Model B dann mehr als 1200mA .
bay the way :
Bei 64G cards sind +1000mA Power Plicht und reguliertes Netzteil bei präzise 5V.
Grund : spinlock BUGs im sdcard controler.
Re: Geprüfte SD-Karte ab 64GB
Und welche sind das?remsnet wrote:wenn notwendige Parameter beachtet werden die generell class 6 und 10 cards betreffen.
Was heißt reguliertes Netzteil?remsnet wrote:Bei 64G cards sind +1000mA Power Plicht und reguliertes Netzteil bei präzise 5V.
Grund : spinlock BUGs im sdcard controler.
-
- Posts: 151
- Joined: Wed Dec 19, 2012 7:32 pm
- Location: Planet Gaia
- Contact: Website Yahoo Messenger
Re: Geprüfte SD-Karte ab 64GB
Netzteil : mit 5v regler , siehe elinux.org , dort hardware.Kilian wrote:Und welche sind das?remsnet wrote:wenn notwendige Parameter beachtet werden die generell class 6 und 10 cards betreffen.
Was heißt reguliertes Netzteil?remsnet wrote:Bei 64G cards sind +1000mA Power Plicht und reguliertes Netzteil bei präzise 5V.
Grund : spinlock BUGs im sdcard controler.
99% der biligst netzteile sind schlicht schrott weil liefenr unter last
weniger als 4,95V
tested parameter mit 64G Sd , siehe :
https://github.com/raspberrypi/linux/is ... t-18427815
Overclocking mit 64G Sd : Verboten, nicht funtional.
Re: Geprüfte SD-Karte ab 64GB
Ich hatte manchmal Probleme wenn ich zwei Sticks angesteckt habe. Da friert der Pi manchmal ein. Passiert bei nur einem Stick nicht, ich schiebe es mal aufs Netzteil. Könnte in diesem Zusammenhang ein besseres NT helfen? Ich hatte es zuletzt mal mit 2 USB-Speichersticks (16 und 64GB) sowie einem WLAN-Stick und einem Speicherstick (64GB) versucht und beide male Probleme.remsnet wrote:Netzteil : mit 5v regler , siehe elinux.org , dort hardware.
99% der biligst netzteile sind schlicht schrott weil liefenr unter last
weniger als 4,95V
-
- Posts: 151
- Joined: Wed Dec 19, 2012 7:32 pm
- Location: Planet Gaia
- Contact: Website Yahoo Messenger
Re: Geprüfte SD-Karte ab 64GB
Wie du bemerkt hast wird es unstabil sobald externe hardware an den PI Hängt.Kilian wrote:Ich hatte manchmal Probleme wenn ich zwei Sticks angesteckt habe. Da friert der Pi manchmal ein. Passiert bei nur einem Stick nicht, ich schiebe es mal aufs Netzteil. Könnte in diesem Zusammenhang ein besseres NT helfen? Ich hatte es zuletzt mal mit 2 USB-Speichersticks (16 und 64GB) sowie einem WLAN-Stick und einem Speicherstick (64GB) versucht und beide male Probleme.remsnet wrote:Netzteil : mit 5v regler , siehe elinux.org , dort hardware.
99% der biligst netzteile sind schlicht schrott weil liefenr unter last
weniger als 4,95V
kauf dir z.b ein belkum powered usb HUB und steck da die stiks und sonstige hardware d´ran.
An meinem samba4 hängen 32 x 64G sticks ( raid 6 mit zfs ) an insg 4 powered usb hubs.
Ohne die hubs würde das niemals laufen.
schleichwerbung : z.b Computer Apotheke Conrad hast was du benötigst ..
Re: Geprüfte SD-Karte ab 64GB
Das ist ja in meinen Augen unnötig. Das mit den beiden USB-Speichersticks war nur ein Versuch, nichts für den Dauereinsatz. Dauerhaft sollte hingegen der WLAN-Stick mit dem Speicherstick laufen, da ich mir so ein LAN-Kabel spare. Mit dem Hub würde ich das LAN-Kabel einsparen und haben wieder Kabel mit dem Hub. Kann ich auch das LAN-Kabel behalten und brauch kein Hub zu kaufen.remsnet wrote:kauf dir z.b ein belkum powered usb HUB und steck da die stiks und sonstige hardware d´ran.
Wenn aber der Grund ein schlechtes Netzteil ist, könnte man über ein anderes nachdenken. Würde denn eine 64GB-Speicherkarte noch mit USB-Sticks (WLAN oder Speicher) laufen?
Re: Geprüfte SD-Karte ab 64GB
Die SanDisk Ultra SDXC 3A114807 funktioniert problemlos mit Raspbian.
Gibts auf Amazon für ca 40 Euro -> http://www.amazon.de/gp/product/B007PYB ... aspigui-21
Gibts auf Amazon für ca 40 Euro -> http://www.amazon.de/gp/product/B007PYB ... aspigui-21
Check out my Raspberry Pi beginner's guide: http://raspberrypiguide.de/
Re: Geprüfte SD-Karte ab 64GB
@ tonioo
Du hast in deinem Guide 2 Netzteile verlinkt. Eine davon liefert 1200mA. Welche Vorteile hat denn sowas?
Du hast in deinem Guide 2 Netzteile verlinkt. Eine davon liefert 1200mA. Welche Vorteile hat denn sowas?
Re: Geprüfte SD-Karte ab 64GB
Da hat er schon recht, ich habe mich extra angemeldet um dir die Frage zu beantworten, aber ich kann den Acount sicher später auch mal brauchenmmi wrote:Wo hast Du das her?pofoklempner wrote:Hallo,
die größte SDHC-Karte, die der Raspi lesen kann, hat 32 GB.
MfG Pofoklempner
Obwohl ich es selbst noch nicht getestet habe, bin Ich durchaus der Meinung, daß (notfalls entsprechend partitioniert) auch größere Kapazitäten verwendet werden können, janlorenz hat ja auf entsprechende Beispiele verwiesen. Lasse mich mit triftigem Argument aber gerne eines Besseren belehren.
Ob es wirklich Sinn macht? Ich würde aus diversen Gründen lieber andere Datenträger verwenden.
Gruß, mmi.

Er hat schon recht damit, dass SDHC Karten bei dem Raspberry Pi bis maximal 32 GB eingesetzt werden können. Aber allgemein haben SDHC Karten nur eine maximale Größe von bis zu 32 GB.
Wenn du eine Größere Karte haben willst, nennt man diese SDXC! So eine Karte kann Partitionen von bis zu 2048 GB aufnehmen. Das ist doch viel, das sollte schicken!!