Hier nun wie versprochen meine "Lösung". Ist ein Shell-Script. Das mit dem Python Script hatte ich falsch in Erinnerung.
Wichtig. Das ist sicherlich nicht die beste oder eleganteste Lösung. Die Profis also bitte nicht gleich los schimpfen
Kurze Erklärung:
Das Script erstellt mit "raspistill"
https://www.raspberrypi.org/documentati ... pistill.md (Kamera Schnitstelle muss eingesaltet?) ein Photos mit der Pi Kamera und speichert diese mit Datum Urzeit im Dateinamen in den Ordner /home/pi/camera
Da ich auf meinem Pi Zero ein Webserver laufen habe damit ich mir das letzte Bild auf dem Handy (diese dient als Hotspot für den Pi) ansehen kann folgen noch ein paar weitere Schritte. Das erste Bild pro Minute wird in das Dokumentenverzeichnis des Webservers kopiert und mit dem "convert" Befehl aus dem ImageMagick Paket (muss installiert werden mit sudo apt-get install imagemagick) wird ein Vorschaubild erstellt. Da die Bilder im Dokumentenverzeichnis des Webservers immer gleich heisen kann man sie in einer HTML Datei einbinden. Alternativ kann es auch per FTP usw. auf einen anderen Server übertragen werden. Das Script muss dazu angepasst werden.
1. Im Benutzerordner (/home/pi) eeinen neuen Ordner Namens "camera" anlegen. in diesem werden die Bilder gespeichert.
2. Im Benutzerordner (/home/pi) die Datei camera.sh mit folgendem Befehl ertellen und bearbeiten
4. Folgender Code einfügen
#!/bin/bash
DATE=$(date +"%Y-%m-%d_%H%M")
FILENAME="${DATE}_%02d.jpg"
raspistill -o /home/pi/camera/$FILENAME --nopreview -t 58000 -tl 2000
cp /home/pi/camera/${DATE}_01.jpg /var/www/html/images/raspistill.jpg
convert /var/www/html/images/raspistill.jpg -resize 800 /var/www/html/images/raspistill_small.jpg
Ohne Webserver einfach die beiden letzten Zeilen weglassen oder anpassen.
Den Zeitabstand und damit die Anzahl der Bilder pro Minute lässt sich im Befehl raspistill ändern. Wichtig ist das die Verarbeitung Zeit braucht und daher der Zeitabstand nicht zu klein eingestellt werden darf. Auserdem werden es sonst einfach zu viele Bilder. 5-10 Sekunden würde ich als praktische Untergrenze sehen.
https://www.raspberrypi.org/documentati ... /camera.md
Ohne die Parameter " -t 58000 -tl 2000" wird nur ein Bild pro aufruf gemacht.
das Script mit chmod ausführbar machen sonst kann es nicht per cronjob gestartet werden.
6. Cronjob erstellen der das Script jede Minute startet. Dazu in der Konsole folgendes eingeben
Im Editor der dann angezeigt wird am Ende folgende Zeile eingeben.
Code: Select all
# * * * * * /home/pi/camera.sh 2>&1
Und den Editor mit [strg][x] und speichern mit [J] verlassen. Wichtig der Cronjob ist noch nicht aktiv!!
Um ihn zu aktivieren muss das # am Zeilenanfang entfernt werden.
7. Um die Aufzeichnung zu starten wird nun die # vor der Zeile im Cronjob entfernt und gespeichert. Zur nächsten vollen Minute landen nun die Bilder im ordner camera.
Zum beenden einfach die # wieder einfügen.
Zusätzlich habe ich auf meinem Pi den Mitdnight Comander (Dateimanager, ein Norton-Comander Clon) istalliert da ich auf der Konsole nicht so fit bin. Wird mit sudo apt-get install mc installiert.
Steuern tu ich den Pi auf dem Android Handy mit dem ConnectBot per SSH
Ich hoffe ich habe alles korrekt hier gepostet. Ist noch zu früh
