Hallo,
habe schon einiges gebaut, vor 3 Wochen ist er angekommen.
Der RPI soll bei mir einiges steuern und schalten.
Hab dafür eine IO-Erweiterung gebaut, maximal 64 Ports, denen man in 4rer Gruppen
Funktion ( Eingang - Ausgang - Analogeingang ) zuweisen kann.
Schaltet 12V - 36V 100mA Dauer / 500mA kurzzeitig, auch induktive Lasten wie Hubmagneten,
Relais und Motoren. Der eingesetzte Chip bietet eine Menge Diagnosemöglichkeiten, die ich jedoch noch nicht ausgeschöpft habe. Also Kabelbruch, Kurzschluß und so.
Leiterplatte ( Target PCB Format ), Treiber und Beschreibung sind hier.
http://www.raspberrypi.org/phpBB3/viewt ... =45&t=9556
Für mich ist der RPI interessant wegen seiner Größe, Stromverbrauch und Vielseitigkeit.
Linux allein kann ich auf jeden PC ..... mit Sicherheit fixer .... laufen lassen.
RPI + EMBIR-JX in gleicher Größe sind zusammen für Steuerungsaufgaben aber richtig kompakt
und können sogar ziemlich lange mit kleinem LIPo Akku betrieben werden ( für Alarmanlagen z.B. ).
Pepito