Hi mpospelova,
I have published a few articles on my blog how to build and program a Raspberry Pi powered robot car.
Maybe those posts will give you an overview and ideas how to build your own robot.
You will find my blog here:
https://custom-build-robots.com/?lang=en
Best,
ByteYourLife
Search found 82 matches
- Fri Oct 16, 2020 7:35 pm
- Forum: General discussion
- Topic: Robotics for beginners
- Replies: 8
- Views: 469
- Fri Oct 16, 2020 7:29 pm
- Forum: Deutsch
- Topic: autorun einen Shutdownskriptes
- Replies: 3
- Views: 419
Re: autorun einen Shutdownskriptes
Also ich mache das immer so 1. anmelden via ssh am Pi 2. sudo crontab -e Dann folgende Zeile einfügen für einen Neustart um 2 Uhr nachts wie in meinem Fall: # m h dom mon dow command 0 2 * * * /sbin/shutdown -r now Für ein Shutdown des Pi um 7 Uhr sollte die Zeile dann wohl so lauten: # m h dom mon ...
- Thu Jul 30, 2020 6:53 pm
- Forum: Deutsch
- Topic: Pausenklingel
- Replies: 2
- Views: 565
Re: Pausenklingel
Hallo Michael386, so eine kleine Steuerung ist sicher mit einem Raspberry Pi möglich. Die Frage die es zunächst einmal zu klären gilt ist mit wie viel Spannung und Amper die Klingel arbeitet. Dann könntest Du die Zeitsteuerung aufbauen und z. B. ein Relais zum Ein/Ausschalten der Klingel verweden. D...
- Thu Jul 30, 2020 6:48 pm
- Forum: Deutsch
- Topic: Käsereifeschrank mit Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsregulierung
- Replies: 3
- Views: 631
Re: Käsereifeschrank mit Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsregulierung
Hi WhiteyZ, ich habe mir etwas ähnliches mit einem ESP8266 NodeMCU an dem ein DHT22 Sensor sowie Wassertmeperatur Sensor läuft und einer günstigen WIFI Steckdosen vom OBI gebaut. Ich kann so die Umwelzpumpe für meine Poolheizugn einschalten oder ausschalten. In Summe habe ich jetzt wohl 7 der ESP826...
- Thu Apr 23, 2020 6:19 am
- Forum: General discussion
- Topic: Controlling Brushless Motor / ESC
- Replies: 8
- Views: 1884
Re: Controlling Brushless Motor / ESC
Yes, as long it is a PCA9685 chip...rookienigel wrote: ↑Sun Apr 19, 2020 6:20 amThanks, really helpful. Is the code similar without using an adafruit.
- Sat Apr 18, 2020 5:48 pm
- Forum: General discussion
- Topic: What are the best Robot kits on the market for beginners
- Replies: 7
- Views: 2955
Re: What are the best Robot kits on the market for beginners
Hi, I was very happy with the Raspberry Pi Robot Car GoPiGo from Dexter Industries. I learned a lot and the website with all the tutorials is greate. The sensor modules offered by Dexter Industries have a very high quality and I had no problems with them. That will save you a lot of time and frustra...
- Sat Apr 18, 2020 5:30 pm
- Forum: General discussion
- Topic: Controlling Brushless Motor / ESC
- Replies: 8
- Views: 1884
Re: Controlling Brushless Motor / ESC
Hi all, I have build a Donkey Car 2018 and developed a small python programm to control an ESC and a servo motor for testing purposes. With that Python program you should be able to control your esc / RC car. The explanation and Python program is available on my blog: Raspberry Pi electronic speed c...
- Sat Sep 07, 2019 6:23 pm
- Forum: Deutsch
- Topic: Raspberry Pi - Internet Geschwindigkeit Monitor
- Replies: 0
- Views: 437
Raspberry Pi - Internet Geschwindigkeit Monitor
Hallo zusammen, für alle die sich fragen ob ihr Internetanschluss die Leistung bringt die vom Provider versprochen wurde hier meine Lösung für die Analyse. Der Internet Geschwindigkeit Monitor auf Basis eines Raspberry Pi 3 Model B+ ist schnell einrichtet und erstellt eine Statistik über die Up- und...
- Sat Aug 31, 2019 7:00 am
- Forum: Troubleshooting
- Topic: Buster won't boot headless with the Sense Hat attached
- Replies: 12
- Views: 4258
Re: Buster won't boot headless with the Sense Hat attached
Hi all, same problem here with a Raspberry Pi 4 and a Sense HAT. I am using the latest buster image "2019-07-10-raspbian-buster-full.img". My solution was to edit the /boot/config.txt. I removed the "#" in front of the line "hdmi_force_hotplug=1" and now the Raspberry P...
- Tue Sep 18, 2018 2:21 am
- Forum: Deutsch
- Topic: Steuern einer Videokamera
- Replies: 3
- Views: 1867
Re: Steuern einer Videokamera
Hi JH-1070, ich habe mir eine kleine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit Web-Frontend gebaut mit der ich Zeitraffer aufnahmen aufnehmen kann. Wie schon von mline beschrieben kannst Du entsprechend auch ein Video aufzeichnen bei Anpassung des Codes. - Aufzeichnen eines Videos - Start der Aufnahme wenn ...
- Tue Sep 18, 2018 2:15 am
- Forum: Deutsch
- Topic: Steuerung Einfahrtstor
- Replies: 3
- Views: 2396
Re: Steuerung Einfahrtstor
Hi Steven_Ass, die Frage die ich mir immer dabei stelle ist, wie zuverlässig muss das ganze funktionieren und wie sieht es mit einer eventuellen Unfallversicherung aus im Fall der Fälle. Generell würde ich aber sagen ist es möglich eine Torsteuerung mit dem Raspberry Pi nachzubauen. Eventuell gibt e...
- Tue Sep 18, 2018 2:06 am
- Forum: Deutsch
- Topic: Sensor: L0073 - Wasserstand Sensor
- Replies: 6
- Views: 5488
Re: Sensor: L0073 - Wasserstand Sensor
Hi,
ich habe etwas ähnliches vor bin ab noch nicht in die Umsetzung gekommen.
Ich wollte mehrere dieser Schalter kaufen um festzustellen ob die Regentonne voll oder leer ist und ich das Wasser in eine weitere umpumpen kann.
Schwimmerschalter PNS-55/10W
Viele Grüße,
ByteYourLife
ich habe etwas ähnliches vor bin ab noch nicht in die Umsetzung gekommen.
Ich wollte mehrere dieser Schalter kaufen um festzustellen ob die Regentonne voll oder leer ist und ich das Wasser in eine weitere umpumpen kann.
Schwimmerschalter PNS-55/10W
Viele Grüße,
ByteYourLife
- Thu Jul 05, 2018 3:02 am
- Forum: Deutsch
- Topic: Raspbian sd-karte zu einem eigenem (möglichst kleinem) Image "klonen" [gelöst]
- Replies: 12
- Views: 8833
Re: Raspbian sd-karte zu einem eigenem (möglichst kleinem) Image "klonen"
Hallo zusammen, also ich verwende immer PiShrink um Images klein zu bekommen. Das PiShrink Skript gibt es hier auf GitHub: PiShrink Ich muss sagen das es wirklich gut funktioniert. Zwar lese ich die SD-Karte immer erst als Image aus um dieses anschließend dann zu verkleinern. Viele Grüße, ByteYourLife
- Mon Apr 23, 2018 8:17 pm
- Forum: Troubleshooting
- Topic: raspistill timelapse - max time
- Replies: 1
- Views: 2003
raspistill timelapse - max time
Hi everyone, I have written a small Python program to use raspistill to create time-lapse videos. If I try to create a time-lapse video longer then 10 hours it does not work. Is there a max value for the parameter -tl in raspistill? Example: 10h * 60m *1 000ms = 600 000ms Command: raspistill -t 6000...
- Tue Apr 03, 2018 5:42 pm
- Forum: Deutsch
- Topic: Canon EF Ojektiv Adapter für Zeitrafferaufnahmen
- Replies: 0
- Views: 500
Canon EF Ojektiv Adapter für Zeitrafferaufnahmen
Hallo zusammen, ich habe mir ein kleines Programm geschrieben um mit dem Raspberry Pi, raspistill und einer Raspberry Pi Kamera Zeitrafferaufnahmen zu machen. Das Programm selber sieht aktuell wie folgt aus: https://custom-build-robots.com/wp-content/uploads/2018/03/Raspberry_Pi_Zeitraffer_control_c...
- Thu Mar 29, 2018 9:56 am
- Forum: Deutsch
- Topic: Raspberry Pi 3 B+ Kühlkörper
- Replies: 17
- Views: 18957
Re: Raspberry Pi 3 B+ Kühlkörper
Da der Link nicht funkt habe ich die Seite gesucht und gefunden: https://microsoft.github.io/ELL/tutorials/Active-cooling-your-Raspberry-Pi-3/ .... Vielen Dank für den Link. Ich hatte gerade angefangen diesen zu suchen als ich sah das Du diesen schon gepostet hast. Ich finde die Lösung super. Die F...
- Wed Mar 28, 2018 5:37 am
- Forum: Deutsch
- Topic: Raspberry-Pi Timelapse-Slider
- Replies: 21
- Views: 4021
Re: Raspberry-Pi Timelapse-Slider
@ByteYourLife: Schöne Lösung. Hast du das schon mal auf einem Pi Zero getestet? Hi smartifahrer , ich kann mir gut vorstellen das die Lösung direkt auf einem Raspberry Pi Zero W funktioniert. Die ffmpeg Umrechnung der Bilder zu einem MP4 Video wird halt nicht wie auf dem Raspberry Pi 3 Model B+ mit...
- Tue Mar 27, 2018 7:10 pm
- Forum: Deutsch
- Topic: Raspberry-Pi Timelapse-Slider
- Replies: 21
- Views: 4021
Re: Raspberry-Pi Timelapse-Slider
Ich möchte mir gerne einen Timelapse-Slider mit einem Raspberry-Pi bauen. .... Welche Möglichkeiten bieten sich mir da, bzw. welche würdet ihr empfehlen? Hi Juzu, ich habe am letzten Wochenende zufällig etwas ähnliches programmiert. Vielleicht hilft dir ja meine Lösung weiter. Hier die beiden Links...
- Mon Mar 05, 2018 5:08 am
- Forum: Deutsch
- Topic: Neues Projekt - Raspberry Pi mit Servo-Motor
- Replies: 2
- Views: 1873
Re: Neues Projekt - Raspberry Pi mit Servo-Motor
Hi Alexander, ich habe für einen Roboter-Arm mit sechs Servo Motoren mir ein kleines Web-Frontend geschrieben. Die genaue Schritt für Schritt Bauanleitung wie ich die Servo Motoren am Raspberry Pi angeschlossen habe und welche Software Du brauchst habe ich alles auf meinem Blog ausführlich erklärt. ...
- Sun Mar 04, 2018 11:54 am
- Forum: Deutsch
- Topic: Elektronischer Fahrtenregler am Raspberry Pi
- Replies: 2
- Views: 1528
Elektronischer Fahrtenregler am Raspberry Pi
Für alle die schon immer mal einen Fahrtenregler aus dem Modellbau an Ihrem Raspberry Pi betreiben wollten habe ich eine kleine Schritt für Schritt Anleitung auf meinem Blog geschrieben. Dazu gibt es noch ein kleines Python Programm auf GitHub mit dem der Fahrtenregler und der Lenk-Servo einen RC Mo...
- Sun Feb 04, 2018 8:12 am
- Forum: Deutsch
- Topic: Rundenzeit messen – Raspberry Pi mobile Lichtschranke
- Replies: 1
- Views: 908
Rundenzeit messen – Raspberry Pi mobile Lichtschranke
Ich hatte einen Wettbewerb mit 25 Teams organisiert die ihre eigenen Roboter Autos gebaut haben. Der Wettbewerb war an die PiWars angelehnt. Damit die Rundenzeiten z. B. auf dem Line-Follower Kurs ermittelt werden konnten habe ich eine Laser-Lichtschranke mit einem Raspberry Pi Zero W gebaut. Die Li...
- Fri Dec 22, 2017 4:39 pm
- Forum: Deutsch
- Topic: Rundenzeit messen mit dem Raspberry Pi und einer Lichtschranke
- Replies: 0
- Views: 885
Rundenzeit messen mit dem Raspberry Pi und einer Lichtschranke
Hallo zusammen, ich möchte hier kurz mein Projekt Rundenzeit messen mit dem Raspberry Pi und einer Lichtschranke vorstellen. Ich baue gerne Roboter Autos und aktuell habe ich für einen Wettbewerb den Bedarf die Rundenzeiten der Roboter Autos der Teilnehmer zu erfassen. So kam mir die Idee mit einem ...
- Fri Dec 22, 2017 4:17 pm
- Forum: Deutsch
- Topic: Raspberrypi 3 B mit rc522
- Replies: 8
- Views: 2205
Re: Raspberrypi 3 B mit rc522
Hall zusammen, vielleicht kann ich hier etwas helfen, da ich aktuell auch an der Integration eines RC522 Readers in mein Lichtschrankenprojekt ( Rundenzeiten messen ) arbeite. Ich verwende das folgende Repository um den RC522 RFID Reader mit einem Raspberry Pi ZERO W auszulesen und finde die Anleitu...
- Sat Aug 19, 2017 2:28 pm
- Forum: Deutsch
- Topic: Devastator Roboter Bausatz - Raspberry Pi powered bot
- Replies: 2
- Views: 1933
Re: Devastator Roboter Bausatz - Raspberry Pi powered bot
Zwei Fragen noch dazu: * Die Laufräder sind ja wohl gefedert. Welches Gewicht halten die aus bevor die Federn die Wirkung verlieren? * Sind die Getriebemotoren laut? Wie laut ist der Antrieb insgesamt? *edit Grad noch den Preis gesehen. :shock: Hi mline, zu Deiner Frage mit dem Gewicht. Ich habe ge...
- Sat Aug 19, 2017 5:40 am
- Forum: Deutsch
- Topic: Devastator Roboter Bausatz - Raspberry Pi powered bot
- Replies: 2
- Views: 1933
Devastator Roboter Bausatz - Raspberry Pi powered bot
Ich wollte schon länger mal einen Roboter mit Kettenantrieb bauen. Bei meiner Suche bin ich auf den Devastator Roboter Bausatz von DFRobot gestoßen. Das Chassis mit seinen Ketten hat mir sehr gut gefallen und so war es ein paar Tage später bei mir und ich hatte meinen Spaß den Roboter zusammen mit e...